Was kann Ihre Produktivität zunichte machen? Tausend Winzigkeiten: Da hat aber jeder seine Eigenheiten. Was kann dann Ihre Produktivität steigern? Julie Sygiel, Gründerin und Chefin der Unterwäschemarke „Dear Kate“ trifft sich zum Beispiel zur Business-Besprechung lieber zum Frühstückskaffee statt zum Lunch und hat ihren Kleiderschrank gut abgestimmt, um...

Es gibt immer wieder Situationen, in denen es schwer fällt, die Prokrastination zu überwinden. Die 20 Tipps geben Ihnen ein paar Anregungen, um andere Denk- und Arbeitsweisen einzuführen, die Sie bei dieser Herausforderung unterstützen. Prokrastination zu überwinden, ist für viele Menschen, vor allem aber Solopreneure ein wichtiges...

In einem meiner Blogs schrieb ich über Musik und wie sie uns gut tut. Jetzt will ich das um Bewegung und Körpersprache erweitern. Denn Bewegung im Körper bewegt auch unseren Kopf. Kürzlich lief ich hinter einem meiner Studenten nach einer Vorlesung hinterher, der in sein Handy vertieft...

„Ach, schon wieder! Ich habe schon genug von Kommunikation gehört. Es hängt mir zum Hals raus.“ So jedenfalls haben sich kürzlich meine Masterstudierenden geäußert. Ja, sie hatten vom Schulz von Thun-Modell, auch Vier-Ohren-Modell (wird weiter unten erläutert) gehört. Sie wurden sicher darüber geprüft, aber im Laufe der...

Selbstführung und Produktivität sind nur dann zufriedenstellend, wenn Sie es schaffen, Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. Aber welche Faktoren ermöglichen Ihnen ein erfolgreiches Projekt? Die vier Phasen eines Projekts Jedes Projekt kann in vier Phasen eingeteilt werden Projektdefinition, Projektplanung, Projektdurchführung, Projektabschluss. Alle Phasen habe ihre eigenen Anforderungen an den Projektleiter und das...

>