Notieren Sie sich also am Abend Ihre High-Value-Aufgaben des nächsten Tages mit diesen Fragen: Wann? Wie? Womit?
High-Value-Aufgaben, was ist denn das?
High-Value-Aufgaben sind Aufgaben, die aus Ihrer verfügbaren Zeit Ihrem Unternehmen den größten Vorteil sichern und Sie am schnellsten zu Ihrem Ziel führen.
In den letzten Blogs ging es mehr darum, dass Sie sich einige der grundlegenden Faktoren erfolgreicher Selbstführung, den Werten, Zielen und Visionen, bewusst werden. Das ist wichtig.
Wenn Sie etwas anders machen sollen, dann möchten Sie natürlich wissen, warum Sie das tun sollten.
Heute geht es an die ersten beiden Methoden auf dem Weg zu Ihrer erfolgreichen Selbstführung.
Diese zwei Fragen sollten Sie sich stellen
- Wie finde ich heraus, womit ich anfangen sollte?
- Wie überwinde ich die Hürde den ersten Schritt dafür?
In der Regel haben Sie täglich eine Reihe von Routineaufgaben zu lösen, bei denen völlig klar ist, was erledigt werden muss.
Darüber hinaus stehen Sie allerdings wahrscheinlich oft vor der Frage, was das Wichtigste wäre, das Sie als nächstes angehen sollten.
Was machen Menschen mit erfolgreicher Selbstführung?
Menschen mit erfolgreicher Selbstführung sind nicht nur in der Lage, Ihren Fokus besonders gut auf eine bestimmte Aufgabe zu lenken, sondern Sie gehen bei der Priorisierung Ihrer Aufgaben nach einem bestimmten Schema vor.
Sie konzentrieren sich dabei auf die Aufgaben, welche eine besonders hohe Wertschöpfung erzeugen. Hierbei handelt es sich um die sogenannten High-Value-Aufgaben.
Besonders erfolgreiche Personen konzentrieren sich ausschließlich auf solche High-Value-Aufgaben. Sie delegieren alle sonstigen Tätigkeiten konsequent weiter.
Das ist allerdings nicht für jeden in dieser Form möglich.
Was aber jeder tun kann: Die ersten 90 Minuten des Tages diesen High-Value-Aufgaben konzentriert widmen. Dann hat man nach dem PARETO-Prinzip schon einmal die so wichtigen 20% des Arbeitstages mit den wichtigsten Dingen verbracht!
Wie nun anfangen?
Wenn Sie nun herausfinden möchten, was Sie als nächstes tun sollten, dann stellen Sie sich die folgende Frage:
Welche Aufgabe bringt mich in diesem Moment am weitesten auf dem Weg zu meinem Ziel, bzw. welche Tätigkeit erzeugt dabei die höchste Wertschöpfung?
Welche Aufgabe bringt mich in diesem Moment am weitesten auf dem Weg zu meinem Ziel? Share on X
Ich habe in meinem Büro gut sichtbar ein Bild hängen, das mir hilft zu priorisieren.
Dabei ist der Gewinn nicht nur materiell zu sehen! ?
Der innere Kampf um den Anfang
Wenn Sie die gerade für Sie wichtigste Aufgabe gefunden haben, dann stehen Sie vor der nächsten großen Frage: Wie fange ich an?
Neue und vor allem große Aufgaben stehen oft wie ein unbezwingbarer Berg vor uns. Sie nehmen die Gedanken daran überall mit hin, auch in den Schlaf, das Unterbewusstsein arbeitet da besonders produktiv.
Die sogenannte psychologische Reaktanz sorgt zudem oft dafür, dass der Beginn einer neuen Aufgabe zu einer Blockade führt. Sie schaffen es einfach nicht, einen Anfang zu machen. Umgangssprachlich spricht man dann vom “Inneren Schweinehund”, der Sie aufhält.
Nicht nur High-Value-aufgaben, sondern jede neue Aufgabe ist ein Projekt
Jede neue Aufgabe ist ein Projekt und sollte so behandelt werden!
Mit den High-Value-Aufgaben anfangen Share on X
Das heißt, ohne Definition und Planung geht es nicht.
Kurzer Ausflug in die Wissenschaft
Eine Studie gab zwei Testgruppen die Anweisung, entweder den nächsten Schritt am Abend zu notieren oder eben nicht. Und dann erst in der Feierabend zu gehen.
Die Testpersonen, die sich abends notieren, was am kommenden Arbeitstag der nächste Schritt ist, waren wesentlich entspannter als die andere Testgruppe und sie schliefen auch besser.
Die Struktur der Studie
Drei Tage lang musste die eine Gruppe die vier Fragen beantworten
- Welche Aufgaben waren bei der Arbeit liegen geblieben?
- Welche Aufgaben wurden erfolgreich erledigt?
- Wie wichtig waren diese Aufgaben?
- Wie viel Zeit wurde damit verbracht, über die Aufgaben und die Arbeit im allgemeinen nachzudenken?
Die andere Gruppe arbeitete wie bisher ohne Plan.
Die planende Gruppe konnte die unfertigen, aber wichtigen To-Dos am Feierabend ausblenden. Sie fühlten sich ausgeruhter und leistungsfähiger als vorher.
Diese To-Do-Liste eignet sich zudem ausgezeichnet, die wichtigste Aufgaben, die High-Value-Aufgaben, des Tages zu priorisieren.
Die To-Do-Liste eignet sich ausgezeichnet, die wichtigste Aufgaben, die High-Value-Aufgaben, des Tages zu priorisieren. Share on X
So wussten sie genau , was sie nun als erstes am nächsten Arbeitstag tun werden.
Fazit
Notieren Sie sich also mindestens am Abend, was Ihre wichtigste nächsten, also die High-Value-Aufgaben am nächsten Tag sind.
Wenn Sie noch im Flow sind, wissen Sie noch genau, wie es weitergehen soll. Und der Anfang am nächsten Tag wird erheblich leichter.
Um die psychologische Reaktanz zu überwinden, gibt es eine weitere sehr erfolgreiche Methode: Sie beantworten folgenden Fragen.
- Wann mache ich diesen Schritt?
- Wie mache ich diesen Schritt?
- Womit mache ich diesen Schritt?
Das ist dann die Planung.
Beschreiben Sie den ersten drei Schritte, die Sie für diese oder die nächste Aufgabe tun müssen, so detailliert wie möglich. Tun Sie dies unbedingt schriftlich.
Sie werden erstaunt sein, wie gut dieser Trick funktioniert.
Fotos: Pixabay.com; Annette Kunow
Hat Ihnen der Artikel gefallen und geholfen? Dann teilen Sie diesen gerne mit anderen Personen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Vielen Dank!
****************************
In Kürze findet der kostenlose „Workshop Produktivität für Selbstständige“ statt.
Der „Workshop Produktivität für Selbstständige“ ist etwas für Sie, wenn Sie
– Ihrem gesamten Alltag Schwung. Leichtigkeit & Freude geben wollen,
– sich Ihre idealen Arbeitsbedingungen schaffen wollen,
– endlich Ihre Vision und Mission leben wollen.
****************************
________________________
Starten Sie durch & schauen Sie mal rein
Wenn Sie auf der Suche nach kompetenter Hilfestellung in Produktivität, Selbstführung und Projektmanagement sind, dann schauen Sie sich doch mal die Selbstlern-Kurse an.
Dort habe ich mein ganzes Wissen in einzelne Happen verpackt, damit sie leicht und praktikabel umsetzbar sind.
Oder, wenn es persönlich sein soll, gibt es das Einzel-Coaching zu Ihren individuellen Themen.
Ich freue mich auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Geschichte!
Über eine Vernetzung würde ich mich freuen: Newsletter / Facebook-Gruppe „Produktivität + Selbstführung“ / Pinterest / facebook-Page KISP Prof.Kunow + Partner GbR / Twitter / Instagram / LinkedIn / Youtube
________________________
Über Annette Kunow
Mein Name ist Annette Kunow und ich bin Hochschullehrerin, Künstlerin und Business Coach.
Seit 30 Jahren mache ich nun diesen „Trigat“ zwischen Hochschule, Unternehmen und Kunst. Ich schaffe es immer wieder, die Synergien zwischen diesen drei Standbeinen herzustellen.
Nur so funktioniert es: Durch die Tätigkeit in meinem Unternehmen KISP bereichere ich den Unterricht an der Hochschule in der Technischen Mechanik und im Projektmanagement mit Beispielen aus der Praxis.
In der Kunst kann ich dann meine andere Seite leben. Meine Bilder stelle ich mittlerweile weltweit aus.
Ich kann das alles gut integrieren und möchte keine dieser Seiten missen.
Ich kann es aus eigener Erfahrung nur bestätigen!