Müssen Sie regelmäßig Prokrastination überwinden? Vielleicht, um Steuerbelege abzuheften oder die Ablage zu machen? Ja? Dann können Sie diesen Artikel direkt nutzen, indem Sie „Klausuren korrigieren“ gegen Ihre so beliebte Aktivität austauschen. ?

Unbeliebte und langweilige Tätigkeiten

Ich habe mehrfach im Jahr Anlass zur Prokrastination! Nämlich immer dann, wenn Klausuren und deren Korrektur anstehen.

Ist bald wieder soweit! ?

Es soll ja Menschen geben, die das gerne machen. Ich gehöre aber nicht dazu. Eigentlich ist das nicht eine meiner Lieblingsaufgaben. ?

Nun habe ich noch das Glück, immer ganz viele (>100) Klausuren zu haben. Also 100 mal dasselbe ansehen, 100 mal dieselben Fehler, 100 mal dasselbe anstreichen. Da wird die Zeit schon lang. Und das für mehrere Aufgaben, mehrmals im Jahr (2 Aufgaben mal 2 Klausurtermine mal 100 Klausuren).

Aber ein Trost: Früher waren es noch mehr.?

1 Aller Anfang ist schwer

Am Schwierigsten finde ich den Anfang. Wenn ich mich dann erst mal an meinen Arbeitsstuhl „geschnallt“ habe, beginne ich in der Regel auch unverzüglich zu korrigieren. Wenigsten 1-2 „Päckchen“.

 

Arbeitsvorbereitung um Prokrastination zu überwinden

 

2 Nur gute Arbeitsvorbereitung hilft

2.1 Zeit für diese Arbeiten einplanen

Am besten gelingt es, wenn ich also sofort nach der Klausur anfange.

 

Das Wichtigste, um Prokrastination zu überwinden: Für diese Aufgabe Zeit im Terminkalender freihalten, sobald der Termin bekannt gegeben wird. Share on X

 

Zu allererst plane ich mir diese Zeit zur Korrektur vorab in meinem Terminkalender ein, sobald der Termin bekannt gegeben wird. Den Zeitraum kenne ich  ja sowieso. Den Termin der Klausur und drei bis vier Tage blocke ich dann. Wenigstens vor langwierigen, komplexen Terminen.

Viele meiner Kollegen gehen nach einer Klausur direkt in den Urlaub, denn dann ist das Semester zu Ende. Für mich wäre das ein Graus, zu wissen, dass die unkorrigierten Klausuren vor sich hingammeln. Nachher habe ich ja auch nicht mehr Lust, oder?

 

 

2.2 In kleine Teil-Aufgaben unterteilen

Sofort nach der Klausur beginne ich mit der Arbeitsvorbereitung.

 

Um Prokrastination zu überwinden: Die Aufgabe in kleine Teil-aufgaben unterteilen. Share on X

 

Ich lege den Stapel auf den Esstisch und unterteile ihn in 20ziger „Päckchen“. Dabei werden schon leere und unvollständige Arbeiten aussortiert.

2.3 Sich belohnen

Diese Päckchen geben mir den Rhythmus für die Korrektur vor. Nach einem Päckchen darf ich Pause, etc. machen.

Alles andere  ist vorbereitet:

  • Die Musterlösungen mit allen Varianten erstellt,
  • die Punkte verteilt,
  • Notenliste vorhanden,
  • quitschpinkfarbener Stift bereitgelegt,
  • Tee gekocht und
  • Lieblingsmusik aufgelegt.

3 Einfach anfangen

Dann fange ich einfach an.

 

Das Schwierigste, um Prokrastination zu überwinden: Einfach anfangen. Punkt. Share on X

 

Ja, das ist wohl der schwierigste Punkt. Da heißt es, den inneren Schweinehund zu überwinden. Das ist einfach so.

Zum Trost für Sie: Es gibt in jedem Beruf Arbeiten, die Sie nicht so lieben. Sonst wäre es ja paradiesisch, oder?!

Anfangs bin ich auch noch neugierig, wie die Klausur ausgefallen ist. Dann schaffe ich vielleicht 3 Päckchen auf einmal. Nach einiger Zeit lässt dann die Konzentration nach und ich mache eine längere Pause, gehe mit dem Hund eine Runde oder gieße die Blumen.

 

Pausen um Prokrastination zu überwinden

 

4 Pausen sind Pausen

Ein bis zwei Päckchen halte ich in der Regel gut durch, wenn nichts anderes stört. Ja, das kann sein, dass ich die Musterlösung noch einmal abändern und ergänzen muss, weil die Studis doch eine ganz andere Variante zur Lösung benutzten.

Diese Störungen bringen die Arbeitsroutine sofort durcheinander. Oft bin ich dann aus der Routine raus, habe dann keine Lust mehr und vertage.

Ich mache auch keine anderen Arbeiten dazwischen, wie Emails checken. Das würde mich auf einen ganz anderen Pfad als „Klausuren korrigieren“ bringen.

Erst, wenn ich merke, dass ich unkonzentriert werde oder mich allzu sehr über die Fehler aufrege – die ich ja zuvor tausend Mal erklärt habe – höre ich für´s Erste auf.

 

 

5 Wieder Arbeitsvorbereitung, um Prokrastination zu überwinden

Wenn ich wieder beginne, habe ich dasselbe Ritual wie oben.

Das schaffe ich dann ein- bis zweimal am Tag. Danach wird es schwieriger.

Der Haufen will und will nicht kleiner werden.

Aber auch hier ist Arbeitsvorbereitung angesagt. Wenn ich eine Aufgabe korrigiert habe, schlage ich gleich die Seite mit der nächsten Aufgabe auf, damit ich dann dort nicht jedes Mal wieder den Anfang suchen muss.

6 Und noch ein paar Tricks, um Prokrastination zu überwinden

Wenn es dann anfängt, richtig zäh zu werden, verändere ich die Routine.

Zum Beispiel rechne ich nach der Korrektur der letzten Aufgabe sofort die Note aus und trage sie ein. Und freue mich über diesen neuen wachsenden Haufen.

Wenn die Klausur aber schlecht ausgefallen ist, verflüchtigt sich diese Freude sehr schnell wieder und der Frust bekommt Oberhand.

Jetzt muss ich mir etwas anderes ausdenken, um motiviert zu bleiben.

 

Sich ein Zeitlimit setzen, um Prokrastination zu überwinden

 

7 Sich selbst ein Zeitlimit setzen, um Prokrastination zu überwinden

Wenn alles nicht mehr hilft und die Prokrastination einsetzt, setze ich einen Klausur-Einsichtstermin öffentlich an der Pinnwand fest. Damit zwinge ich mich, die Korrektur in einem gewissen Zeitrahmen zu erledigen.

Manchmal setze ich diesen Termin sogar, bevor ich die Korrektur beginne, weil dieser Termin eine Woche Vorlauf braucht, um alle Studis zu erreichen. Dann habe ich ein klares Ziel, ein Muss vor Augen.

8 Sich als Belohnung etwas Gutes tun

Hier gebe ich ja zu, dass ich diesen Punkt nicht immer befolge. Dann reißt mich oft der Alltag mit all dem Kleinkram und dem Liegengebliebenen mit. Und ehe ich mich versehe, bin ich schon in die nächste Aufgabe vertieft.

Daran übe ich immer noch. ?

 

 

Fazit

Um Prokrastination zu überwinden, helfen diese äußerst erfolgreichen Tipps

      1. Zeit dafür einplanen
      2. Nicht lange liegen lassen, sondern zügig beginnen
      3. Arbeit gut vorbereiten
      4. Richtige Pausen machen
      5. Immer wieder die Arbeitsvorbereitung prüfen, um Unterbrechungen auszuschließen
      6. Sich selbst ein Zeitlimit setzen
      7. Sich als Belohnung etwas Gutes tun

Was mir beim Korrigieren hilft, hilft mir auch bei anderen monotonen Arbeiten, zum Beispiel beim Bereitlegen und Abheften der Steuerbelege für den Steuerberater oder die Ablage machen.

Und: Einfach anfangen!

Welche Routinen habe Sie für welche Arbeiten? Wie sehen diese aus?

Über Ihr Feedback würde ich mich sehr freuen.

 

Hat Ihnen der Artikel gefallen und geholfen? Dann teilen Sie diesen gerne mit anderen Personen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Vielen Dank!

 

****************************

Manager Training Produktivität Workshop Produktivitäts-Training

In Kürze findet der kostenlose „Workshop Produktivität für Selbstständige“ statt.

Der „Workshop Produktivität für Selbstständige“ ist etwas für Sie, wenn Sie

             – Ihrem gesamten Alltag Schwung. Leichtigkeit & Freude geben wollen,

                       – sich Ihre idealen Arbeitsbedingungen schaffen wollen,

                       – endlich Ihre Vision und Mission leben wollen. 

 ****************************

Zum Thema passend

Anti-Prokrastination – 5 Minuten-Heilmittel gegen Prokrastination

Zeit – Warum Ihr Mindset so wichtig ist

Die perfekte Option! So treffen Sie Ihre Entscheidungen richtig

 

 ________________________

Starten Sie durch & schauen Sie mal rein

Wenn Sie auf der Suche nach kompetenter Hilfestellung in Produktivität, Selbstführung und Projektmanagement sind, dann schauen Sie sich doch mal die Selbstlern-Kurse an.

Dort habe ich mein ganzes Wissen in einzelne Happen verpackt, damit sie leicht und praktikabel umsetzbar sind.

Oder, wenn es persönlich sein soll, gibt es das Einzel-Coaching zu Ihren individuellen Themen.

Ich freue mich auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Geschichte!

Über eine Vernetzung würde ich mich freuen: Newsletter / Facebook-Gruppe „Produktivität + Selbstführung“ / Pinterest / facebook-Page KISP Prof.Kunow + Partner GbR / Twitter / Instagram / LinkedIn / Youtube

________________________

Über Annette Kunow

Mein Name ist Annette Kunow und ich bin Unternehmerin, Künstlerin und Hochschullehrerin a. D.

30 Jahre machte ich nun diesen “Trigat” zwischen Hochschule, Unternehmen und Kunst. Ich schaffte es immer wieder, die Synergien zwischen diesen drei Standbeinen herzustellen.

Nur so funktionierte es: Durch die Tätigkeit in meinem Unternehmen KISP bereicherte ich den Unterricht an der Hochschule in der Technischen Mechanik und im Projektmanagement mit Beispielen aus der Praxis.

In der Kunst kann ich dann meine andere Seite leben. Meine Bilder stelle ich mittlerweile weltweit aus.

Ich kann das alles gut integrieren und möchte keine dieser Seiten missen.

About Annette Kunow

Mein Name ist Annette Kunow und ich bin Unternehmerin, Künstlerin und Hochschullehrerin a. D.

30 Jahre machte ich nun diesen “Trigat” zwischen Hochschule, Unternehmen und Kunst. Ich schaffte es immer wieder, die Synergien zwischen diesen drei Standbeinen herzustellen.

Nur so funktionierte es: Durch die Tätigkeit in meinem Unternehmen KISP bereicherte ich den Unterricht an der Hochschule in der Technischen Mechanik und im Projektmanagement mit Beispielen aus der Praxis. Durch die Kreativität bekam ich die notwendige Energie.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >