
20 Jun Wie könnten Zauberfee oder Heinzelmännchen bei der Produktivität helfen?
Darum geht´s
Es gibt keine Zauberfee und auch keine Heinzelmännchen! 🙁
Das ist die ernüchternde Wahrheit!
Also keine kleinen Helfer, die Ihnen im Alltag helfen, produktiver und effizienter zu sein.
Aber es gibt Methoden und Werkzeuge, die Ihre Einstellung zu den Dingen verändern und es Ihnen damit erleichtern, Struktur in Ihren (Berufs-) Alltag zu bringen.
Das alles habe ich in einem Online-Kurs Online-Kurs „Der Weg zum produktiven Ich zusammengestellt, der im Mai des letzten Jahres erstmalig angeboten wurde.
Es ist ein 12 wöchiger Kurs, in dem Sie Schritt für Schritt – genau in 12 Schritten – durch die Fallstricke geführt werden, die Ihre Produktivität behindern. Und schließlich werden Sie intensiv in der Umsetzung begleitet, um Rückfälle in alte Gewohnheiten zu verhindern.
Die 7 Schritte sind
-
-
- Durchführung des Skillchecks,
- Klärung und Implementierung der eigenen Werte,
- Definition der eigenen Lebensvision,
- Erstellung der Ziele und eines Jahresplans,
- Erarbeitung der perfekten Tagesstruktur,
- Managen der eigenen Stolperfallen,
- -12. Umsetzung der Ziele und Methoden.
-
FORDEC als Anleitung
Angelehnt an FORDEC, ein Akronym, das eine Methode zur strukturierten Entscheidungsfindung bezeichnet, die vor allem in der Luftfahrt angewandt wird. Entwickelt wurde sie von Mitarbeitern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit der Einführung von Crew Resource Management Trainings für Piloten.“ /Wikepedia/
F wie Fakten (Facts)
O wie Optionen (Options)
R wie Risiken und Nutzen (Risks and Benefits)
D wie Entscheidung (Decision)
E wie Ausführung (Execution)
C wie Check
Meine bisherigen Erfahrungen
Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, dass meine Klienten sehr wohl motoviert sind, um diesen Kurs zu buchen, aber die Zeitspanne hält sie oft davon ab.
Die, die gebucht haben, waren zuerst begeistert dabei oder sind es noch.
Aber es darf wirklich NICHTS dazwischenkommen!
Denn dann ist diese Motivation unterbrochen und kann nur schwer durch persönliche Ansprache und Ermutigung wieder begonnen werden.
Das Leben kommt dazwischen
Aber das Leben kommt eben dazwischen! Das ist eine Realität, mit der wir alle zu tun haben! Klick um zu TweetenLife is what happens to you while you're busy making other plans.
Jon Lennon
Aber das Leben kommt eben dazwischen! Das ist eine Realität, mit der wir alle zu tun haben!
Das können neue Projekte sein, die dann doch mehr Zeit beanspruchen, als erwartet. Das kann Krankheit oder sonst ein unerwartetes Ereignis sein. All das wirft uns dann kurzfristig aus der „Bahn“.
Und es sind ja Menschen, die sich Lösungen zu Ihrem (Berufs-) Alltag suchen, weil sie „bis oben hin zu“ sind. Sonst hätten sie ja nicht gebucht!
Und nun packe ich zwangsläufig mit meinem Kurs zuerst noch etwas obendrauf!!!!
Diese Erfahrungen und meine Gedanken dazu beschäftigen mich sehr.
- Wie kann ich da unterstützen?
- Welche weiteren Hilfen muss ich anbieten, damit diese Situationen noch besser unterstützt werden?
Wie gesagt, in Anlehnung zur Flug-Eigen-Sicherheit habe ich mir deren Maßnahmen angesehen und sie auf Ihr Business angewandt.
Notwendigkeit
Zuerst muss erkannt werden, dass etwas schief laufen könnte. Dafür ist ein kritischer Blick und Offenheit nötig, um etwas ändern zu wollen. Das ist die Ausgangslage.
F Fakten (Facts)
Genaue Analyse der Gründe
Die aktuelle Situation wird genauestens untersucht. Dies geschieht wertfrei, denn hier soll keine Scham und Schuldzuweisung entstehen.
O Optionen (Options)
Klärung der vorhandenen Optionen
Alle momentanen Möglichkeiten werden analysiert und gewichtet. Am geeignetsten sind die Optionen, die mit den Ihren eigenen Werten übereinstimmen.
R Risiken und Nutzen (Risks and Benefits)
Risikoanalyse
Die möglichen Alternativen werden kritisch auf ihre Risiken untersucht. Am besten funktionieren Pläne, die mit Ihrer eigenen Lebensvision übereinstimmen.
D Entscheidung (Decision)
Entscheidung für eine Alternative
Jetzt wird möglichst zeitnah für die im Moment sinnvollste Alternative entschieden.
Alle Betroffenen werden informiert und weitere notwendige Maßnahmen werden getroffen.
E Ausführung (Execution)
Realisierung
Die festgelegten Ziele werden in kleinen Schritten mit Termin-Budget-Festlegung realisiert.
C Check
Feststellen des Erreichten
Das Ergebnis wird zum gesetzten Zielpunkt gemessen und möglicherweise an das gewünschte Ziel angepasst. Die eigenen Stolperfallen werden dabei überwunden und das Ziel eventuell nachgebessert.
U Umsetzung
Umsetzung des Ergebnisses und Implementierung zur Routine.
Mit offener Kritik wird immer wieder geprüft, ob alles noch nach Plan läuft.
So ist den Teilnehmern möglich, sich aus dem Gesamtkurs nach und nach das herauszupicken, das sie gerade im Moment benötigen.
So ist auch die Gefahr minimiert, einen zu großen Kurs zu buchen, der dann vielleicht unbearbeitet im Daten-Moloch versauert.
Inhaltlich hat sich nichts geändert. Nur eben so angepasst, dass jeder Kurs für sich alleine stehen kann.
Die Inhalte und Arbeitsunterlagen sind gleichgeblieben, wie
- Videos, Audios und Handouts des Moduls
- Reflexions-Anstoß des Moduls
- Arbeitsunterlagen des Moduls
- Beispiele
- Austausch-Anregung des Moduls
- Umsetzungsaufgaben des Moduls
- Erfolgsprotokoll zum Modul
- Weiterführende Ressourcen des Moduls
- Feedback zum Modul
Zusätzlich können Leistungen dazu gebucht werden
- Betreuung durch mich,
- F&A Webinare,
- Zugang zur geschlossenen XING-Gruppe,
- E-Book: Fragetechnik zur Zielbefragung,
- 12 Monate Zugang zum OnlineBibliothek Mitgliederbereich mit Rabatt.
Zauberfee oder Heinzelmännchen
Natürlich wünschen wir uns alle die Zauberfee oder die Heinzelmännchen, die uns von der Überlast befreien könnten. 🙂
Natürlich wünschen wir uns alle die Zauberfee oder die Heinzelmännchen, die uns von der Überlast befreien könnten. 🙂 Klick um zu TweetenLassen Sie jetzt mal beiseite, dass es diese Märchenfiguren gar nicht gibt.
Stellen Sie sich mal zu diesem Thema die Frage: Was wäre, wenn …
- Was könnte die Zauberfee oder die Heinzelmännchen für Sie mit einem Spruch erledigen?
- Was könnten die die Zauberfee oder die Heinzelmännchen ohne Murren schnell wegarbeiten?
Vielleicht ist es ungewohnt für Sie, aber so können Sie Ihre verschollenen Ideen wieder ausgraben und vielleicht weitere kreative Ideen dazu entwickeln.
Ich mache das oft, wenn ich bei einer Sache nicht weiterkomme. Wenn mich etwas total blockiert.
Träumen Sie
Dann baue ich mir ein Szenario auf, das eben von dieser Ressource genug hat.
Ich hatte das kurz nach meiner Scheidung mit der Liquidität. Ich denke, jeder weiß, wie blockierend das ist. Alles, was Sie anpacken wollen, bekommt das innere Veto: „Du hast ja eh kein Geld dafür?“
Sehr frustrierend!
So, frustrierend, dass mich damals fast schon eine Wut gepackt hat. Nichts konnte ich planen, nichts träumen, ohne das mir diese Stimme dazwischen kam.
Es schien aussichtslos! 🙁
Dann kam mir die Idee, einfach einmal eine Auflistung mit all den Dingen zu machen, die ich machen würde, wenn ich genügend Geld hätte.
Machen Sie Ihrem Inneren Kind eine Freude! Klick um zu TweetenDas war ausgesprochen spannend und mein Inneres Kind hatte eine Mordsfreude.
Es war schließlich so, dass ich immer wieder neue Dinge erfinden musste, um die Summe noch etwas zu vergrößern!
Schließlich ging es um die Veränderung meines momentanen Lebens und nicht um einen Traum auf einer eigenen Insel.
Zwei Erfahrungen habe ich daraus gezogen, die mich bis heute begleiten
-
-
- Das erträumte Budget ist viel näher an dem, was ich tatsächlich habe.
- Statt der Blockade ist es heute eine Abwägung, was mir im Moment wichtiger ist!
-
Das ist ein gewaltiger Unterschied!
Denn es gelten immer zwei Regeln
1 Euro können Sie nur einmal ausgeben!,
aber auch
1 Stunde können Sie nur einmal verbringen!
Also entscheiden Sie sich!
Wunschliste
Tatsächlich schreibe ich jeden Monat eine Wunschliste mit 25 (Herzens-) Wünschen.
Immer wieder stelle ich nach den wichtigen Wünschen nach Gesundheit für meine Lieben und mich fest, dass ich manchmal gar nicht genug Wünsche parat habe, um die Anzahl 25 zu erreichen. 25 Wünsche sind nämlich richtig viel.
Aber es ist auch einer Priorisierung der Wünsche.
- Was ist im Moment am wichtigsten?
- Was muss ich im Moment zurückstellen?
- Was im Moment ganz lassen?
Was wünsche Sie sich von Herzen?
- Natürlich ist es Gesundheit. Gerade dann, wenn es Ihnen nicht so gut geht!
- Und immer wieder sind es die Finanzen. Ein Lottogewinn wäre wohl jedem willkommen. 🙂
- Dann sind es die laufenden und zukünftigen Projekte, die gut laufen, erfolgreich sein oder dem Kunden gefallen sollen.
- Vielleicht ist es Unterstützung bei Arbeiten, die sehr aufwendig sind und viel Mühe machen, sie zu erledigen.
- Ja, auch Wünsche zu Verbesserungen von vielen Tätigkeiten, zum Beispiel sich von A nach B zu beamen, statt das Auto zu nehmen …
Ihre Erfahrung zum Thema und Ihre Ideen
Hier könnte ich Ihre Erfahrung zum Thema und Ihre Ideen gebrauchen, um weitere Anregungen für diese 12 Einzel-Kurse zu bekommen.
Was wäre Ihre Wunschliste? Es müssen nicht 25 sein. 2-3 würden mich schon sehr freuen.
- Was muss unbedingt dabei sein? Was fehlt noch?
- Welche Unterstützung könnten Sie sich noch vorstellen?
- Gibt es weitere Wünsche?
Bitte schreiben Sie mir Ihre Ideen oder Anregungen (auch gerne stichwortartig).
Das wäre sehr hilfreich für die Weiterentwicklung meines Kurses.
Vielen Dank im Voraus!
Herzlichst
Annette Kunow
Bildnachweis: Annette Kunow, H213, Falling from Grace, 2000, 21 cm x 36 cm, Mischtechnik/ Mixed Media, Privatsammlung (bearbeitet)
Hat Ihnen der Artikel gefallen und geholfen? Dann teilen Sie diesen gerne mit anderen Personen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Vielen Dank!
________________________
Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten & vereinbaren Sie ein Erstgespräch
Sie sind auf der Suche nach kompetenter Beratung und Hilfestellung in Produktivität, Selbstführung und Projektmanagement? Dann bewerben Sie sich zu einer kostenfreien Strategie-Session mit mir.
Ich freue mich auf Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Geschichte!
Über eine Vernetzung würde ich mich freuen: Newsletter / Facebook-Gruppe „Produktivität + Selbstführung“ / Pinterest / facebook-Page KISP Prof.Kunow + Partner GbR / Twitter
________________________
Über Annette Kunow
Mein Name ist Annette Kunow und ich bin Hochschullehrerin, Künstlerin und Business Coach.
Seit 30 Jahren mache ich nun diesen “Trigat” zwischen Hochschule, Unternehmen und Kunst. Ich schaffe es immer wieder, die Synergien zwischen diesen drei Standbeinen herzustellen.
Nur so funktioniert es: Durch die Tätigkeit in meinem Unternehmen KISP bereichere ich den Unterricht an der Hochschule in der Technischen Mechanik und im Projektmanagement mit Beispielen aus der Praxis.
In der Kunst kann ich dann meine andere Seite leben. Meine Bilder stelle ich mittlerweile weltweit aus.
Ich kann das alles gut integrieren und möchte keine dieser Seiten missen.